Bitte keine Experimente – schon gar nicht im Controlling

Aber wichtige Innovationen trotzdem verstehen

Habe ich richtig gelesen? Porsche-Betriebsratschef und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Uwe Hück teilt in gewohnt lautstarker Manier gegen den experimentierfreudigen Autobauer Tesla aus. Das Unternehmen sei kein Vorbild für die deutsche Automobilindustrie. Vielmehr ein Gespenst, das seine Versprechen hinsichtlich der E-Mobilität nicht halten könne. Er kenne keinen anständigen Kaufmann, der ein derartiges Unternehmen aufbauen würde, so Hück im Interview mit dem Online-Nachrichtenportal „Business Insider Deutschland“.

Was tut Hücks Unternehmen inzwischen? Porsche werde bei der E-Mobilität dies und das überlegen, sagt er. Man werde diskutieren, erstmal eine Infrastruktur schaffen. Immerhin gibt Hück zu, dass die deutschen Automobilhersteller die E-Mobilität verschlafen haben. Auch er scheint vom Fortschritt allerdings nur weiter träumen zu wollen. Und das zu einer Zeit, in der Tesla schon längst einen weiten Vorsprung herausgefahren hat. 60 Prozent der deutschen Autofahrer sehen das Unternehmen als führend in der E-Mobilität. Mein eigener Eindruck auf der letzten IAA in Frankfurt vor einigen Wochen: Der einzige deutsche Automobilhersteller, der sein Unternehmen auf die Entwicklung von tragfähigen Konzepten und Fahrzeugen zur E-Mobilität ausgerichtet hat, ist BMW. Bei allen anderen Anbietern: Aus meiner Sicht mehr oder weniger Fehlanzeige.

Das sind die größten Innovationsbremsen

Willkommen am Standort Deutschland, leider auch dem Land vieler Bedenkenträger: Probieren Sie einfach mal etwas aus, dann haben Sie vorher nicht lange genug gegrübelt. Ein Risiko eingehen heißt, gleich alles in Gefahr zu bringen. Einen Fehler zu machen, gilt als Todsünde. Keine zweite Chance für die, die als Unternehmer einmal gescheitert sind!

Eines weiß ich sicher:

Innovationen kommen auf diese Weise nicht zustande.

Nur wem es gelingt, durch Ausprobieren zu lernen, wird wirklich Neues schaffen. Auch unsere Fehlerkultur müssen wir in diesem Zusammenhang überdenken.

Viele unserer Kunden haben sich glücklicherweise anders entschieden: Sie schaffen sich Freiräume, nehmen ein Budget in die Hand und erkunden neue Wege, immer besser zu werden. Wir sind stolz darauf, sie dabei begleiten zu dürfen.

Wie Erfolgsgeschichten wirklich entstehen

Um sich solche Freiheiten zu ermöglichen, muss man sein eigentliches Business fest im Griff haben. Muss sein Controlling effektiv und effizient organisiert haben. Braucht verlässliche Daten und Informationen, um Innovationen zuverlässig bewerten zu können. Große Unternehmen tun sich da auf den ersten Blick leichter. Dementsprechend hoch ist ihre Innovationsdichte. Aber auch Mittelständler gehen hier oft besonders zielgerichtet vor und werden sich mit Ihrer Denkkultur im Wettbewerb der Zukunft vielleicht sogar noch besser durchsetzen können.

Mit „Mutmachern“ wie Uwe Hück funktioniert das nicht. Fragen Sie mal einen erfolgreichen Unternehmer, einen Entrepreneur oder einen Prominenten, ob sie ohne Umwege oder über Nacht an die Spitze gekommen sind. Sie werden staunen. Und dann Mut bekommen, selbst neue Wege zu gehen. Ignorieren Sie die Besserwisser, die bei jeder Kleinigkeit sagen: Hab ich doch gesagt, dass das an die Wand fährt. Suchen Sie sich Verbündete, die Sie mit Begeisterung auf ihrem Weg begleiten.

Exzellente Performance wünscht

Peter Bluhm

Ihr Kontakt zu uns

Kontaktieren Sie Rebecca Schlesser.

+49 631 / 414014-10  |  schlesser@atvisio.de

Schreiben Sie uns





    Ihr Gastgeber bei
    atvisio.TV

    Peter Bluhm ist Experte für Controlling & Business Intelligence sowie Initiator und Macher des Performance Manager Podcast. 2004 gründete er die ATVISIO Consult, ein Beratungsunternehmen für Business Intelligence, das mehrfach zum „Top Consultant – Die besten Berater des deutschen Mittelstandes“ ausgezeichnet wurde.

    Bleiben Sie auf dem Laufenden
    Für Sie ausgewählte Impulse, Podcasts, Leseempfehlungen und Erfolgstools

      • Wichtige Impulse für die tägliche Controlling-Praxis
      • Klare Statements zu aktuellen Controlling-Themen
      • Die besten Folgen des Performance Manager Podcast mit führenden Experten
      • Bewährte Empfehlungen zu Business Intelligence & Performance Management

      Ihr direkter Kontakt zu ATVISIO





        Oder kontaktieren Sie Rebecca Kunz und wir finden den passenden Ansprechpartner für Sie.

        +49 631 / 414014-10

        Power BI im Expertencheck
        Für einen perfekten Start in die Business Intelligence

          Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit Cubeware
          Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

          Was Sie erwartet:

          1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Cubeware-Projekt
          2. Erfüllt Cubeware Ihre Anforderungen vollständig?
          3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Cubeware-Einführung?
          4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
          5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

          Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Cubeware

            Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart mit XLCubed
            Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

            Was Sie erwartet:

            1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr XLCubed-Projekt
            2. Erfüllt XLCubed Ihre Anforderungen vollständig?
            3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der XLCubed-Einführung?
            4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
            5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

            Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für XLCubed

              Die 5-Schritte-Formel für Ihren Projektstart
              Für Ihren perfekten Start in die Business Intelligence

              Was Sie erwartet:

              1. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Business Intelligence-Projekt
              2. Erfüllt die Business Intelligence-Software Ihre Anforderungen vollständig?
              3. Brauchen Sie einen Sparringspartner bei der Business Intelligence-Einführung?
              4. Final Review – Der letzte Check vor dem Softwarekauf
              5. Praxiserprobte Checklisten für jede Projektphase

              Sichern Sie sich Ihr Entscheiderpaket für Jedox


                  Das Podcast-Highlight 2023 für die Controller-Community
                  Controlling-Vordenker Prof. Dr. Utz Schäffer im Performance Manager Podcast

                    • Sie erhalten sofort kostenlosen Zugang zum kompletten vierteiligen Podcast mit Prof. Dr. Utz Schäffer
                    • Als Bonus erhalten Sie das Workbook zum Podcast
                    • Über die besten Folgen des Performance Manager Podcasts werden Sie zukünftig zuerst informiert

                    Sichern Sie sich Ihr Zusatzmaterial zum PDF

                    Vorteile aus dem Buch „Business Intelligence ganz einfach“

                      CHECKLISTEN zum Sofortcheck
                      LESEPROBE für ersten Blick ins Buch
                      GUTSCHEIN-CODE zum Hörbuch

                      Nein danke, ich möchte nur dieses PDF ansehen.

                      Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven LucaNet-Material
                      Für einen perfekten Projektstart mit LucaNet

                        Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Cubeware-Material
                        Für einen perfekten Projektstart mit Cubeware

                          Sichern Sie sich Ihren Zugriff zum exklusiven Jedox-Material
                          Für einen perfekten Projektstart mit Jedox

                            Der „Performance-Review“ - jetzt abonnieren
                            Für Sie persönlich ausgewählte Leseempfehlungen, Impulse und Erfolgstools aus unserer internen Knowledge-Base. Für alle Führungskräfte, die entscheiden müssen.

                              Mein Name ist Rebecca Schlesser aus dem ATVISIO-Team. Der Aufbau von Wissen und ständiges Lernen wird bei uns großgeschrieben. Unsere Consultants sichten und sammeln täglich Informationen rund um Steuerungs- und Informationsprozesse. Diese News strukturieren wir und machen sie für alle unsere Consultants verfügbar. Einen Teil dieses internen Wissens teilen wir einmal im Monat mit Ihnen im „Performance Review“. Die wichtigsten Themen und besten Inhalte wähle ich persönlich für Sie aus.

                              Ihre

                              Rebecca Schlesser

                              Business Intelligence ganz einfach
                              Endlich ein Buch, das Klartext spricht

                                • Top-Checklisten für Ihr BI-Projekt GRATIS
                                • Insider-Infos und weiteres Bonusmaterial GRATIS
                                • e-Book ergänzend zum Buch als GESCHENK

                                Business Intelligence ganz einfach
                                Ihr e-Book als GESCHENK

                                  • Bringen Sie Ihre Ressourcen in Stellung
                                  • Business Intelligence-Projekte zielgenau umsetzen
                                  • Business Intelligence-Projekte weiterentwickeln